Jahr: | 2014 |
Durchschnittliche Bewertung: | 5.29 7 Bewertungen |
Persönliche Charts: | In persönliche Hitparade hinzufügen |
Einstieg: | 11.05.2014 (Rang 17) |
Zuletzt: | 01.06.2014 (Rang 88) |
Höchstposition: | 17 (1 Woche) |
Chartsverlauf: | ![]() |
Anzahl Wochen: | 4 |
Rang auf ewiger Bestenliste: | 7707 (177 Punkte) |
Weltweit: |
|
Tracks | |||||||||
02.05.2014 CD Nuclear Blast 27361 32220 / EAN 0727361322205 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
CD 1: | |||||||||
1. | Originem | 2:11 | |||||||
2. | The Second Stone | 5:00 | |||||||
3. | The Essence Of Silence | 4:47 | |||||||
4. | Victims Of Contingency | 3:31 | |||||||
5. | Sense Without Sanity - The Impervious Code | 7:42 | |||||||
6. | Unchain Utopia | 4:45 | |||||||
7. | The Fifth Guardian - Interlude | 3:04 | |||||||
8. | Chemical Insomnia | 5:12 | |||||||
9. | Reverence - Living In The Heart | 5:02 | |||||||
10. | Omen - The Ghoulish Malady | 5:28 | |||||||
11. | Canvas Of Life | 5:28 | |||||||
12. | Natural Corruption | 5:24 | |||||||
13. | The Quantum Enigma - Kingdom Of Heaven Part II | 11:53 | |||||||
14. | In All Conscience [Additional Track] | 5:05 | |||||||
CD 2: | |||||||||
Acoustic Tracks | |||||||||
1. | Canvas Of Life (Acoustic Version) | 4:51 | |||||||
2. | In All Conscience (Acoustic Version) | 4:16 | |||||||
3. | Dreamscape (Acoustic Version) | 4:13 | |||||||
4. | Natural Corruption (Acoustic Version) | 4:48 | |||||||
02.05.2014 LP Nuclear Blast 27361 32221 / EAN 0727361322212 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
02.05.2014 CD Nuclear Blast 27361 32222 / EAN 0727361322229 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
02.05.2014 CD Nuclear Blast 27361 32225 / EAN 0727361322250 | |||||||||
Details anzeigen | Alles anhören | ||||||||
Singles - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
---|---|---|---|
Alben - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
The Divine Conspiracy | 23.09.2007 | 29 | 4 |
The Classical Conspiracy - Live In Miskolc, Hungary | 24.05.2009 | 81 | 1 |
Design Your Universe | 01.11.2009 | 27 | 3 |
Requiem For The Indifferent | 25.03.2012 | 14 | 4 |
The Quantum Enigma | 11.05.2014 | 17 | 4 |
The Holographic Principle | 09.10.2016 | 8 | 3 |
The Solace System | 10.09.2017 | 45 | 1 |
Epica vs. Attack On Titan Songs | 29.07.2018 | 15 | 2 |
Musik DVDs - Schweizer Hitparade | Titel | Eintritt | Peak | Wochen |
Retrospect - 10th Anniversary [DVD] | 24.11.2013 | 9 | 1 |
Schon nach einem Mal durchhören war mir klar: Das ist eindeutig Epica's grösster Erfolg! Nach sovielen Jahren und sovielen Bands in diesem Genre, ist es fast unmöglich noch überrascht oder beeindruckt zu werden. Und doch haben Epica genau das geschafft! Ich kenne alle ihre Alben und auch alle Songs inklusive der erhältlichen B-Sides und nie haben sie so "echt" und fast schon "locker" geklungen wie hier. Der Produzenten- und Studiowechsel hat ihnen hörbar gutgetan. Der Mix und das Mastering sind 1A, jedes Instrument bekommt die ihm gebührende Aufmerksamkeit. Auch das Songwriting wurde perfektioniert, die Arrangements sind komplexer denn je (zum ersten Mal seit "The Phantom Agony" haben sie auch wieder mit einem echten Streichorchester aufgenommen), die Strukturen jedoch kompakter und besser "auf den Punkt" gebracht. Im Grossen und Ganzen kann man sagen das man auf diesem Album von allem mehr hat: Mehr Bombast, mehr Härte, mehr Abwechslung. Was auch ganz wunderbar funktioniert! Speziell hervorzuheben ist hier, dass sie diesesmal mit einem 15-köpfigen Chor aufgenommen haben, der diesen Passagen sehr viel mehr Power verleiht. Und was Simone Simons hier leistet ist unglaublich, ihre Stimme war nie besser oder variabler. Einfach nur ein wahrer Ohrenschmaus :) Im abschliessenden Fazit bleibt mir nur noch zu sagen, das dieses Album ein Meisterwerk ohne irgendwelche Hänger oder Fehler ist und sogar meinen bisherigen Favoriten "Design Your Universe" vom Thron stösst! Unbedingte Kaufempfehlung! | |
Habe das Album zufällig gehört und war positiv überrascht. Besondes die Stücke "Unchain Utopia" und "Canvas of Life" haben mir sehr gut gefallen. | |
Deze conclusie gaat met dit nieuwe album de prullenmand in, dit is ongeëvenaard. Van de eerste tot de laatste minuut blijft dit album boeien. Meestal heb ik een favoriet nummer op een cd staan echter tot nu toe heb ik dat bij "The Quantum Enigma" niet. Nu zou ik normaal zeggen dat dit een slechte zaak is maar in dit geval concludeer ik dat de hele cd van uitzonderlijke kwaliteit is. Zelfs het rustige instrumentale "The Fifth Guardian" past uitzonderlijk goed tussen de veelal stevige nummers. Geeft dit album een mooie balans. Hou je van stevige symfonische metal dan is dit een must have. De elementen waar Epica bekend van is komen op deze cd fantastisch tot hun recht. De combinatie van agressieve drums, stevig gitaarwerk, bombastische keyboards, grunts en de vocale kwaliteiten van Simone Simons zijn van grote kwaliteit. Het valt me daarbij wel op dat Simone meer klassieke invloeden in haar zang legt op de cd. Normaal gesproken heeft een minder klassieke zang mijn voorkeur maar hiervoor maak ik graag een uitzondering. In de 10 a 11 jaar dat ze bij Epica als zangeres actief is is ze van een redelijke zangeres uitgegroeid tot een zangeres die zich met gemak kan meten met de beste zangeressen van Nederland. | |
The Second Stone *** * The Essence Of Silence *** ** Victims Of Contingency *** ** Sense Without Sanity - The Impervious Code *** ** Unchain Utopia *** ** The Fifth Guardian - Interlude *** *** Chemical Insomnia *** ** Reverence - Living In The Heart *** ** Omen - The Ghoulish Malady *** *** Canvas Of Life *** ** Natural Corruption *** ** The Quantum Enigma - Kingdom Of Heaven Part II *** ** 5.0 - 5* Obwohl mir als Nightwish und Within Temptation-Fan die Band Epica natürlich ein Begriff war, ist "The Quantum Enigma" tatsächlich mein erstes Album der holländischen Symphonic-Metal-Band. Alles in allem ist "The Quantum Enigma" ein wirklich gutes Album, Simone Simons fügt traumhafte Vocals zu allen Tracks hinzu. Bisher empfand ich aber allgemein männliche Parts in dieser Szene, also vor allem das 'Growling', als störend. Gerade dies ist auf dem Album sehr häufig vorhanden, und zu meiner Überraschung hat's nur am Anfang etwas gestört, mittlerweile mag ich's sogar recht gut. Wem solche Musik also im allgemeinen gefällt, die Band aber bisher wie ich noch nie hörte, kann hier trotzdem ohne Bedenken zugreifen und geniessen. Denn das Album bietet reichlich gute Songs. Zwar sind gerade der Opener und der erste 'richtige' Track eher Standardware, dafür können die restlichen Songs allesamt überzeugen. Highlight: "Omen - The Ghoulish Malady" Zuletzt editiert: 13.05.2014 20:02 | |
buono | |
tolles album | |
Highlights: Sense without Sanity/ Chemical Insomnia/Omen/Kingdom of Heaven II/ In all Conscience |