Home | Impressum | Kontakt
Login

Colm C.T. Wilkinson
Born To Sing

Song
Jahr
1978
Musik/Text
Produzent
Gecovert von
Kari Tapio (Luotu laulamaan)
Jennifer Kemp
3.44
16 Bewertungen
1978:
5 (Punkte: 86)
Tracks
7" Single
05.05.1978
Verfügbar auf
VersionLängeTitelLabel
Nummer
Format
Medium
Release
3:15Born To SingRSO
2090 287
Single
7" Single
05.05.1978
3:1814 International Top Hits 3.Polydor
2480 469
Compilation
LP
1978
3:15Eurovision '78CBS
EV 78
Compilation
LP
1978
3:18Watt i ørernePolydor
2482 452
Compilation
LP
1978
C.T. Wilkinson
Discographie / Fan werden
Reviews
Durchschnittliche
Bewertung
3.44

16 BewertungenColm C.T. Wilkinson - Born To Sing
13.11.2006 00:14
irischer Beitrag zum ESC 1978
25.07.2007 20:13
Der Anfang des Titel tönt sehr vielversprechend, aber dann beim Beginn des Refrain verlor für mich der Titel jede Bonität, alles war zu künstlich zu aufgesetzt und der Interpret wirkte auf mich sehr beängstigend mit seinem Auftreten
05.06.2008 22:31
please don´t.....
Fand ich nicht schlecht gemacht......
mittelprächtig
Krachtige opening van het festival van 1978.
Hoewel de zanger een ervaren podiumdier is,
komt hij een tikkie krampachtig over.
4-
Bißchen wie Joe Cocker...reichlich peinlicher Auftritt, dafür aber einige wenige sehr hohe Punkte (u.a. 12 aus Norwegen).
ui, viel drama um nichts
Nervig, hat mir noch nie gefallen! Einer der vielen miesen Songs aus dem katastrophalen ESC Jahr 1978!
lebendig vorgetragen, der Herr holte alles aus sich heraus, entspricht jedoch nicht meinem musikalischen Geschmack, 3*…
Ziemlich katastrophale Nummer Irlands beim ESC 78 - die 2 rettet nur das er das offenbar gerne tat was er da tat, irgendwer musste ja an den Song glauben.
Ich fand das Lied schön und den Vortrag gut.
'Born To Sing' trifft bei ihm sicherlich nicht zu. Er ist eher ein Durchschnittssänger, aber der Song ist ganz ok.
Beim Komponieren war Musical-Composer Tim Rice mit beteiligt.
Knapp 4*.
sehr gut
Ein temperamentvoller Einstieg ins Grand Prix-Jahr 1978 lieferte Irland hin. Würden die heutigen irischen Beiträge ein paar Prozent dieser Leidenschaft abbekommen, dann würden sie sich besser platzieren, wenn auch nicht besser als dieses Werk. Der Sänger, dessen Name auch von einem US-Präsidenten aus dem 19. Jahrhundert sein könnte (von der Kleidung und dem Gesicht her würde das einwandfrei passen), hat da einen guten Job gemacht. Leider nervt das Lied spätestens mit dem dritten Refrain, hat aber durchaus Mitsingpotenzial. Schön soweit!